1) Die Genauigkeit dieser Apps reicht nicht aus, um einen Stern zuverlässig zu identifizieren. Gerade Laien sind daher kaum in der Lage mit diesen Apps die Sternbilder sicher zu finden. Universe2go benutzt ein spezielles Verfahren, mit dem Du den richtigen Stern und das Sternbild sicher identifizierst.
2) Die Apps stellen die Sternbilder viel kleiner dar, als sie am Himmel erscheinen. Außerdem erscheinen die natürlichen Helligkeiten der Sterne ganz anders als sie auf dem Bildschirm dargestellt werden. Auch dies trägt dazu bei, dass Laien damit kaum ein Sternbild finden. Mit Universe2go ist das ein Kinderspiel, weil man die Sternbildlinien zwischen den echten Sternen sieht.
3) Universe2go hat einen digitalen Zoom, der automatisch viele kosmische Objekte groß darstellt und das bei vielen Bildern sogar in 3D! Das erzeugt Atmosphäre und ermöglicht ein beeindruckendes Erlebnis.
4) Augmented Reality: Mit Universe2go blicken Sie in den echten Nachthimmel und nicht auf ein Display. Der Blick auf die echten Sterne wird ergänzt durch viele virtuelle Informationen, die sich direkt in Ihr Sichtfeld einblenden. Die Sterne der Sternbilder beispielsweise haben Verbindungslinien und die Namen der Sternbilder schweben direkt vor Ihren Augen. Sie müssen nicht zwischen Display und Himmel hin- und herblicken und die Informationen selber zuordnen, sondern erkennen alles sofort – mit nur einem Blick.
5) 50° Gesichtsfeld: Bei ausgetreckter Armeslänge erkennen Sie bei den meisten Sternkarten-Apps ein Sichtfeld im Durchschnitt von etwa 15°. Blicken Sie durch die Universe2go Sternenbrille, überblicken Sie ein Gesichtsfeld von 50°.
6) Audioguide: Universe2go bietet über 3 Stunden Audiomaterial zu Sternbildern, Sternen, Planeten und Deep-Sky-Objekten. Sie erforschen den Himmel und genießen einfach, was Ihnen das Planetarium erzählt.
7) 3-D: Nur mit dieser Brille sehen Sie Bilder in 3-D. Apps ohne eine Sternenbrille können keine dreidimensionalen Bilder erzeugen.