FAQS ZUR BEDIENUNG

Fragen zur Bedienung, Handhabung und zu Einstellungen:


Warum ist die Dateigröße der App so hoch und warum gibt es für jede Sprache eine eigene App zum Herunterladen?
Die App Universe2go enthält eine riesige Datenbank, die Ihnen den gesamten Sternenhimmel inklusive unzähliger Objekte, Bilder und Audioinformationen bietet. Das macht die App groß, aber auch völlig unabhängig vom Mobilfunknetz. Denn wenn Sie von einem hohen Berg, aus der Wüste oder von einem anderen Ort auf der Welt beobachten, haben Sie oft keine Verbindung.
Der Vorteil: Universe2go funktioniert immer. Es fallen keinerlei Gebühren an, natürlich auch keine Roaminggebühren im Ausland. Damit die App durch die Audiodateien nicht zu groß wird, sind verschiedene Sprachversionen erhältlich.
Wie richte ich mein Smartphone im Passepartout aus?
Das Passepartout besteht aus vier verschiedenen Ecken. Die Position hängt von der Größe und dem Modell Ihres Smartphones ab. Achten Sie darauf, dass Sie das Display möglichst in der Mitte positionieren. Viele Samsung Modelle besitzen einen Knopf an der Seite. Platzieren Sie daher die kleinen Ecken am besten unten bzw. auf der Seite des Knopfes, um das versehentliche Betätigen des Knopfes während der Nutzung zu verhindern. Bei sehr großen Smartphones ist manchmal nur der große äußere Rahmen des Passepartouts nutzbar. In dem Fall lassen Sie die Ecken einfach weg.
Muss ich mein Smartphone aus dem Handplanetarium entnehmen, um einen anderen Modus, wie Deep-Sky oder Mythologie, zu wählen?
Nein. Sie können die App Universe2go steuern, ohne den Bildschirm Ihres Smartphones zu berühren. Eine neue Steuerungstechnik über die Sensoren Ihres Smartphones macht’s möglich.
Kann ich den Audio-Guide bei Bedarf abbrechen oder muss ich diesen immer bis zum Ende des Beitrags hören?
Wenn Sie einen Beitrag nicht in voller Länge anhören wollen, schütteln Sie einfach leicht die Universe2go Brille. Die Ansage wird dann beendet und Sie können ganz normal das nächste Sternbild oder Objekt anvisieren.
Wie kann ich die Audio-Einführung von Universe2go auch nach der ersten Benutzung noch einmal anhören?
Wenn Sie ein iPhone benutzen: Unter den iPhone-Einstellungen finden Sie verschiedene Apps. Wählen Sie die App Universe2go aus. Danach erscheint das Einstellungsmenü von Universe2go. Unter dem Punkt „Allgemein → Hilfe-Audio zurücksetzen“ bewegen Sie die Schaltfläche nach rechts. Die Audio-Hilfe ist wieder aktiviert, wenn die Schaltfläche grün unterlegt erscheint. Starten Sie nun erneut die App Universe2go.
Was muss ich bei der Sternkalibrierung beachten?
Wenn Sie am Abend Ihr Handplanetarium zum Himmel richten, müssen Sie drei verschiedene helle Sterne anpeilen. Im Gegensatz zu einer früheren Version der App, in der man nur einen Stern anpeilte, ist die Präzision deutlich höher und die Objekte werden besser erkannt.
Nach der erfolgreichen Kalibrierung ertönt ein Signal und Sie erhalten eine kurze Information zur Sensorqualität. Nach 3 Sekunden wechselt Universe2go dann automatisch in die Himmelsansicht. Hinweis: Sie können die Sternkalibrierung durch Schütteln des Geräts abbrechen. Das kann sich jedoch negativ auf die Erkennungsrate auswirken.
Was mache ich, wenn die Stern-Kalibrierung während der Nutzung verloren geht?
Führen Sie die Sternkalibrierung erneut aus. Diese können Sie in der App im Menüpunkt „Einstellungen“ starten. Berücksichtigen Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung zur Sternkalibrierung.
Was muss ich bei der Kalibrierung mit meinem iPhone beachten?
Die App Universe2go nutzt unter anderem den Kompass und den Gyrosensor Ihres iPhones. Es ist wichtig, dass diese Sensoren eingeschaltet sind und zuverlässig arbeiten. Ebenso wichtig ist es, dass Sie Universe2go außen abseits von Gebäuden und metallischen Gegenständen benutzen. Wie Sie Ihr iPhone optimal für Universe2go vorbereiten, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Wie stelle ich meinen persönlichen Augenabstand ein? Und warum ist das wichtig?
Damit das Handplanetarium auf Sie persönlich abgestimmt ist, sollten Sie Ihren eigenen Augenabstand einstellen.

Wie funktioniert das?  Sie messen Ihren persönlichen Augenabstand mit einem PD-Lineal und tragen die Maße separat ein.

Warum sollte ich meinen Augenabstand messen?

Der Augenabstand (oder die Pupillendistanz) beschreibt den Abstand der Pupillenmitten zur Nasenwurzel. Beim Blick durch ein optisches Gerät sollten beide Augen zusammenarbeiten. Erst wenn der Abstand stimmt, genießen Sie einen entspannten Blick und nutzen optimal die Fähigkeit zum Stereosehen. Mit der Messmethode sind genaue Maße bis zu 1mm Genauigkeit möglich. Ihr Vorteil: Das Auge muss keine Ausgleichsbewegungen durchführen und Sie blicken entspannt in die Ferne. Und das sogar über eine lange Zeit. Das Universe2go Handplanetarium zeigt Ihnen die 3D-Bilder dann besonders gut. Insgesamt also steigert diese Methode noch einmal den Beobachtungsspaß.

Ihr PD-Messlineal gibt’s hier zum Download.

Kann ich den Kontrast einzelner Elemente (wie z.B. Sternbilder) verändern?
Bitte rufen Sie das Einstellungsmenü von Universe2go auf. Unter dem Punkt „Helligkeitseinstellungen“ finden Sie die Optionen: Bildschirm, Sternbild-Linien, Sternbild-Mythologie, Deep-Sky Objekte, Sterne und Text-Label. Jedes Element besitzt einen eigenen Schiebeschalter von dunkel bis hell. Testen Sie einfach verschiedene Möglichkeiten, bis Sie die für Sie passenden Einstellungen gefunden haben..

Einstellungen_Helligkeit

Wie sollte ich die Universe2go Brille reinigen?
Die Spiegel sollten auf keinen Fall mit einem Tuch gereinigt werden, allenfalls mit Druckluft. Staub stört jedoch auch nicht, denn die Vergrößerung beträgt nur 3,5x. Die Scheiben (Polycarbonat) können Sie mit einem sehr weichen Tuch abwischen. Keine Reinigungsmittel verwenden.