FAQS BEI PROBLEMEN

Probleme mit Universe2go:


Was mache ich, wenn die echten Sterne und das Bild von Universe2go nicht deckungsgleich sind?
1) Fehlerquellen ausschliessen: Der Kompass wird durch Metallkörper in ihrer Nähe evtl. gestört. Stehen Sie auf einem Balkon mit Metallbrüstung oder direkt neben einem Auto oder anderem Metall?

2) Peilen Sie möglichst immer zuerst helle Sterne an und wechseln Sie erst dann von hellen zu kleineren Sternen. Drehen Sie sich zu Beginn nicht gleich um 180 Grad, sondern peilen Sie zunächst nahe gelegene Sterne hintereinander an.

3) Wiederholen Sie ggf. die Sternkalibrierung.

Berücksichtigen Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung zur Sternkalibrierung.

Es ist nur der halbe Bildschirm aktiv, die andere Hälfte ist schwarz.
Universe2go bietet Ihnen folgende Optionen:

• Monokulares Sehen mit einem Auge
• Binokulares Sehen mit beiden Augen

Wenn Sie die Einstellung für ein Auge wählen, sehen Sie den Bildschirm entweder auf dem rechten oder dem linken Auge. Das jeweils andere Auge hat einen freien Blick in den Sternenhimmel. Tipp: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Probleme mit beidäugigem Sehen haben oder Universe2go in einer Gruppe weiterreichen wollen.

Für einen Stereoblick wählen Sie in den Einstellungen „Beide Augen“. Jetzt müssen Sie auch Ihren individuellen Augenabstand eingeben oder die Augenkalibrierung durchführen, damit Sie keine Doppelbilder sehen.

Sie wählen zwischen einäugigem und beidäugigem Sehen, in dem Sie „Beide Augen“ aktivieren oder deaktivieren.

Die Bildschirmkalibrierung lässt sich bei meinem Android Phone nicht abschließen, weil sie nicht bestätigt werden kann.
Es kommt vor, dass der Gyrosensor des Smartphones einen zu starke Drift besitzt. Die App nimmt daher an, dass der Benutzer das Gerät nicht stillhält. In diesem Fall können Sie bei Android Smartphones den Gyrosensor neu kalibrieren.

Das machen Sie so:
Rufen Sie das Telefon-Tastenfeld auf → geben Sie diese Tastenkombination ein: *#0*# → es erscheint ein Auswahlmenü → Wählen Sie: Sensor → Sie sehen die im Telefon verfügbaren Sensoren → klicken Sie bei Gyrosensor auf „calibrate“. Verlassen Sie danach wieder diese Umgebung, kehren Sie zu Ihrem normalen Hauptbildschirm zurück und starten Sie die App erneut.

Wie kann ich den Kompass meines iPhones neu kalibrieren?
Wenn Sie die Sterne mit Universe2go und Ihrem iPhone anvisieren, merken Sie einen gewissen Versatz? Eine Ungenauigkeit, die vorher nicht da war? Dann kann es helfen, den integrierten Kompass neu zu kalibrieren.

So geht’s:
Drücken Sie die Hometaste zweimal kurz hintereinander. Die aktuell auf Ihrem iPhone aktiven Apps werden als verkleinerte Fenster angezeigt. Durch ein Rechts/Links-Wischen können Sie alle aktiven Apps ansehen. Auch die Universe2go oder die Kompass-App sollte dabei sein.
Legen Sie einen Finger auf eine App (z.B. Universe2go) und wischen Sie diese mit dem Finger nach oben. Damit verschwindet die App aus dem Fenster und ist beendet. Starten Sie die App Universe2go erneut.

Meine App stürzt nach der Kompasskalibrierung ab. Woran kann das liegen?
Bei iPhone Modellen kann es vorkommen, dass die App direkt nach der Kompasskalibrierung abstürzt und ein schwarzer Bildschirm erscheint. In dem Fall wurde der Kompass in den Systemdiensten Ihres iOS Betriebssystems noch nicht aktiviert.

Starten Sie die iPhone Einstellungen und schalten Sie den Kompass unter Systemdienste ein:
Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > Systemdienste (ganz unten) > Kompasskalibrierung (auf EIN setzen)

Während der Audio-Wiedergabe der Objekte wird das Display 'eingefroren'.
Das ist beabsichtigt, damit Sie keinen steifen Nacken bekommen, wenn Sie beim Zuhören zum Beispiel 2 Minuten lang in den Zenit blicken müssen. Die Sprachausgabe können Sie jedoch durch ein leichtes Schütteln des Gerätes abbrechen.
ICH SEHE DOPPELBILDER (DAS HEISST DAS BILD DES LINKEN AUGES KANN MIT DEM DES RECHTEN NICHT ZUR DECKUNG GEBRACHT WERDEN).
In dem Fall ist Ihr Augenabstand (auch Pupillendistanz) innerhalb der App nicht richtig eingestellt. Bitte rufen Sie im Menü innerhalb der App unter „Einstellungen“ den Menüpunkt „Augenkalibrierung“ auf und wiederholen Sie die Augenkalibrierung. Bei exakt eingestelltem Augenabstand verschwinden die Doppelbilder.

Tipp: Wenn Sie Universe2go in einer Gruppe weiterreichen, wählen Sie besser monokulares Sehen (also deaktivieren Sie in den Einstellungen „beide Augen“). In dem Fall muss nicht jeder Beobachter vorher seinen Augenabstand einstellen.

DER BILDSCHIRM ERSCHEINT IN DER SICHTBRILLE NICHT MITTIG ODER VERSCHOBEN.
Achten Sie auf die Position des Smartphones im Einlegeschacht und platzieren Sie es möglichst mittig.