Infografik: Highlights am Frühlingshimmel von März bis Mai

Wenn die Temperaturen milder werden, treibt es wieder viele Beobachter regelmäßig hinaus. Im Frühling zeigt uns der Himmel ein ganz anderes Gesicht. Was gibt es alles zu beobachten? Was lohnt sich?

Himmelskalender für die nächsten drei Monate: Die neue astronomische Infografik „Highlights am Frühlingshimmel“ zeigt Ihnen auf einen Blick, was in den Monaten März bis Mai am Himmel passiert.

März

1.3 Mond trifft Mars, Uranus und Venus
In der Abenddämmerung fällt schon die zu 12% beleuchtete und zunehmende Mondsichel auf. Vor drei Tagen war Neumond und die Sichel bietet jetzt einen plastischen Blick auf das Mare Crisium. Doch hier gibt es noch etwas zu sehen: Hier tummelt sich ein Trio aus Planeten – Mars, Uranus und die Venus.

4.3 Mond bedeckt die Hyaden
Bedeckungen von Himmelsobjekten durch den Mond sind immer besonders interessant. Vor allem dann, wenn der Mond nicht voll beleuchtet ist und er das Gestirn mit seiner dunklen Seite verdeckt. Am 4. März zieht der Mond seine Bahn durch den offenen Sternhaufen der Hyaden und bedeckt dabei den 3,6 mag hellen Stern 54Tau. Um 21:52 Uhr verschwindet der Stern hinter der dunklen Seite und taucht um 22:57 Uhr auf der anderen Seite wieder auf.

10.3 Mond trifft Regulus
Am Abend des 10. März thront der fast volle Mond im Osten, wenn es dunkel wird. Knapp oberhalb: Das Sternbild Löwe und sein Hauptstern Regulus. Am Beginn des Abends trennen die beiden etwa noch 1,6°. Doch kurz vor Mitternacht nähert sich unser Trabant bis auf ca. 1° an Regulus. Hier merkt man schnell, wie der Mond in nur kurzer Zeit seine Position unter den Sternen ändert.

14.3 Mond trifft Jupiter und Spica
Ein hübscher Anblick: Am 14. März sehen wir den Mond in unmittelbarer Nähe von Jupiter und Spica, dem Hauptstern der Jungfrau.

19.3 Venus und Merkur
Die einzige gute Abendsichtbarkeit von Merkur in diesem Jahr. Sie fängt jetzt an und dauert bis max. 10. April! Ab dem 19. März können wir den sonnennahen Planeten ganz dicht über dem westlichen Horizont entdecken. Zusätzliche Aufsuchhilfe: die Venus. Etwa eine Hand breit links von Venus können wir Merkur finden.

26.3 Extrem dünne Venussichel (nur für Profis)
Venus zeigt uns in ihrer perfekten Form: Zart und sichelförmig steht sie ganz knapp über dem Horizont. Und nur zu 1% beleuchtet. So faszinierend das ist, findet dieses Ereignis aber am Taghimmel statt. Achtung: Die Sonne ist ganz in der Nähe. Blicken Sie keinesfalls in die Sonne. Diese Beobachtung eignet sich eher für erfahrene Hobbyastronomen.

29.3 Merkur am Abendhimmel
Merkur nähert sich seiner östlichen Elongation, die am 1. April stattfindet. Das bedeutet in dem Fall: Der Planet geht in der Abenddämmerung nach der Sonne unter und ist als halb beleuchtete Scheibe zu sehen. Merkur geht jetzt später, als am 19. Februar unter (steht jetzt zur gleichen Zeit höher am Himmel) und ist daher viel besser zu finden. Besonders schön: Der Anblick zusammen mit der nur zu 3,6% beleuchteten Mondsichel. Das wäre doch eine Stimmungsaufnahme mit dem Fotoapparat wert.

April

1.4 Kleinplanet Vesta
Im Januar stand der Kleinplanet Vesta in Opposition und war die ganze Nacht zu beobachten. Mit 7,6 Größenklassen ist er im April günstig im Sternbild Zwillinge zu sehen, fast auf halber Strecke zwischen 69 Gem und 77 Gem.

7.4. Jupiter in Opposition
Am 6. April steht der Gasriese Jupiter in Opposition zur Sonne. Er ist im April ein Objekt der ganzen Nacht und geht auf, wenn es gerade dunkel wird. Fototipp: In diesem Jahr sollten Sie Jupiter in jedem Fall fotografieren. Knapp unter dem Himmelsäquator erreicht Jupiter eine Höhe von etwa 30°. Die höchste Stellung für die nächsten Jahre.

10./11.4 Mond trifft Jupiter
Der fast volle Mond nähert sich in der Nacht vom 10. auf den 11. April bis auf 1,1° an Jupiter.

14.4 Komet 41P/Tuttle
Der Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak nähert sich im April der Erde und wird zu einem leichten Objekt für Teleskope. In der diesjährigen Passage wird eine respektable Helligkeitsentwicklung vorhergesagt. Nach den Daten der Minor Planet Center entwickelt er sich Anfang bis Mitte April zu einem 6,7mag hellen Objekt. Zusätzlich ist er hoch am Himmel ein zirkumpolares Objekt und wandert ab Mitte des Monats durch den Drachen, bis er gegen Monatsende Herkules erreicht. Die Mondphase ist günstig, denn der Mond stört kaum bis gar nicht.

21.4 Sternschnuppen Lyriden
Die Lyriden sind ein Meteorstrom, der es im Maximum am 21.4 nur auf 10 bis 20 Meteore pro Stunde bringt. Doch während der optimalen Beobachtungszeit zwischen 22:00 Uhr und 4:00 morgens, beobachten wir sie ungestört vom Mond. Der Radiant, also der Ausstrahlpunkt des Stromes, liegt im Sternbild Leier.

28.4 Mond bedeckt Aldebaran
Um 20:20 Uhr bedeckt die schmale Mondsichel den Stern Aldebaran im Sternbild Stier. Am 28.4 ist es zu Beginn der Bedeckung noch hell, denn die Sonne geht gerade erst unter. Gute 50 Minuten später, um 21:10 Uhr, taucht Aldebaran auf der anderen Seite des Mondes wieder auf.

30.4 Venus im vollen Glanz
Der Morgenstern Venus leuchtet wieder kräftig vom Himmel. Mit einem Glanz von -4,8 mag zeigt sie sich uns eine Stunde vor Sonnenaufgang. Die Venussichel ist jetzt  zu 26% beleuchtet.

Mai

6.5 Goldener Henkel auf dem Mond
Ein goldener Henkel auf dem Mond? Man kann ihn tatsächlich entdecken: Ein Lichtring, der sich zart auf dem unbeleuchteten Gebiet der Mondoberfläche zeigt. Er taucht immer dann auf, wenn der zunehmende Mond zu 83% beleuchtet ist (ab ca. 16 Uhr). An das Mare Imbrium schließt sich die Bucht Sinus Iridum an. Diese Bucht wird von der Bergkette des Juragebirges umringt. Doch während das Tal noch in der Dunkelheit liegt, beleuchtet die aufgehende Sonne schon die Berggipfel und der »Goldene Henkel« zeichnet sich auf den Mond. Anders ausgedrückt: »Alpenglühen« auf dem Mond!

7.5 Mond trifft Jupiter
In der Nacht vom 7. auf den 5. Mai nähert sich der Mond dem Jupiter auf ein knappes Grad an.

11.5/12.5 Schattenspiele auf Jupiter
Heute Nacht sitzen wir auf dem Logenplatz. Vorne auf der Bühne: Jupiter und seine Monde. In einer Kurzvorstellung erleben wir heute Nacht vom 11. auf den 12. Mai, wie sich die Monde Europa und Io und ihre Schatten vor den Gasriesen schieben.
Zunächst bewegt sich um 0:05 Uhr Europa vor die Planetenscheibe. Um 1:40 folgt der runde Schatten des Mondes. Dann um 3:13 Uhr drängt sich auch Io vor Jupiter. Sein Schatten folgt um 3:58 Uhr. Jetzt sehen wir zwei Schatten auf dem Planeten, einer ganz rechts und der andere ganz links.
Achten Sie bei diesem Ereignis auf eine gute Horizontsicht, denn gegen 4 Uhr steht Jupiter schon dicht über dem Horizont.

12.5 Großer roter Fleck auf Jupiter
Dieser Abend liegt günstig für die Beobachtung des Großen Roten Flecks auf Jupiter. Um 21:40 Uhr taucht der Fleck hinter dem Planeten auf und wandert in knapp vier Stunden über die für uns sichtbare Planetenkugel.

14.5 Mond trifft Saturn
Vier Tage nach Vollmond trifft sich der Mond mit Saturn, beide bewundern wir in einem Abstand von 1,6°.

20.5 Mond westliche Libration
Für Astrofotografen kann es ein interessantes Projekt sein, die Libration des Mondes abzubilden. Der Mond befindet sich jetzt in seiner westlichsten Libration. Eine starke östliche Libration findet am 31. Mai statt. Dann ist also mehr auf der anderen Seite des Mondes zu sehen. Schön, das im Bild einmal festzuhalten.

22.5 Mond trifft Venus
Vor Sonnenaufgang sehen wir im Osten eine hübsche Konstellation von Venus und Mond in 6° Distanz. Der Mond zeigt uns jetzt eine zu 19% beleuchtete Sichel. Und in drei Tagen ist Neumond.

25.5 Mond in größter Erdnähe
Es ist Neumond, aber gleichzeitig ist unser Trabant nur 358.000 Kilometer von der Erde entfernt. Es ist die geringste Mondentfernung in diesem Jahr.

31.5 Mond trifft Regulus
Der Mond steht heute in einer Distanz von 1,5° zum Stern Regulus.

Mit folgendem Code können Sie die Infografik in Ihrem Blog einbinden:

Als JPG und PDF erhältlich.

Wir wünschen Ihnen viel Freude an der Himmelsbeobachtung!